Grümpelturnier
Kiechlinsbergen
LOGBUCH 2009
Tag -94: MONTAG, 13.04.09
19:00
|
NEWS:
13. April: Der Kader wird zusammengestellt Über die
Wintermonate war es still um die legendäre Truppe von Domstadt
United. Heute steht das Team schon
fast. Unklarheit herrscht dagegen
weiterhin um den SirLord da Kähnt von Ehrenfeldisch, "Der Fränk ist auf jeden Fall dabei! Das Grümpelturnier ist doch der Höhepunkt in seinem traurigen Leben!" |
Tag -88: SONNTAG, 19.04.09
15:30
|
NEWS:
19. April: Fränk dabei? Nachdem Domstadt United vor
vier Tagen ein erstes Statement zur Personalie Fränk
veröffentlichten, "Hatte Kontakt zu Fränk! Es sieht gut aus!" |
Tag -76: FREITAG, 01.05.09
23:00
|
NEWS: 01. Mai: da Kähnt beendet Karriere Schon lange hatte es sich
angedeutet, nun ist es offiziell. Domstadt United wünscht ihm auch weiterhin alles gute. |
Tag -55: FREITAG, 22.05.09
17:43
|
NEWS:
22. Mai: Domstadt ist dabei Heute erreichte eine E-Mail von Grümpelturnierorganisator Simon Zügel die Zentrale von Domstadt United. "Selbstverständlich ist für
euch wieder ein Platz reserviert (wir sind davon Gerade der Satz in der
Klammer korrespondiert dabei auffällig mit einem Statement, das MF
Fellmo "Is' doch egal, fahren doch sowieso hin" Nun ist es also offiziell: Wir fahren hin, und wir spielen auch mit. |
Tag -51: DIENSTAG, 26.05.09
18:17
|
NEWS:
26. Mai: Domstadt United dieses Jahr in Rot! Das Kölner Team beim
Grümpelturnier Kiechlinsbergen ist schon mit vielen verschiedenen
Farben angetreten: Doch all die Farben brachten
dem Team niemals den Titel. Und so musste für 2009 eine neue Farbe
her. "Rot ist eine sehr lebendige
Farbe und steht für das Feuer und die Agressivität, die unsere Kicker
an den Tag legen sollen. Na da kann das Turnier dieses Jahr ja kaum noch verloren werden! |
22:14 | NEWS:
26. Mai: Diziplinarstrafe für Fränk? Nachdem sich Fränk noch
immer nicht bei der Mannschaft zurück gemeldet hat, wird nun
offenbar Davon, dass der Spieler die
Mannschaft verlassen könnte, will jedoch noch immer niemand etwas
wissen. "Es steht absolut nicht zur Debatte, dass Fränk das Team
verlässt." |
Tag -16: DIENSTAG, 30.06.09
10:38
|
NEWS:
30. Juni: Die Trikots sind da Die Trikots für das Turnier wurden geliefert. Hier eine Rückansicht: Klick |
Tag -5: SAMSTAG, 11.07.09
16:00
|
Um für das diesjährige Turnier besonders gut vorbereitet zu sein, beschloss die Manschaft in diesem Jahr früher mit dem Training anzufangen. Wurden in den vergangenen Jahren 30 Minuten vor Turnierbeginn als ausreichende Trainingszeit erachtet, wurde für 2009 ein deutlich strafferes Programm gewählt. Und so traf man sich bereits 6 (sechs!!!) volle Tage vor dem Turnier für ein Trainingslager, das am heutigen Samstag um Punkt 16 Uhr begann. |
Tag -5: SAMSTAG, 11.07.09
17:30
|
Die lange und harte Vorbereitungszeit ist endlich vorbei! Am heutigen
Tage um Punkt 17:30 Uhr endete das knochenharte, schier nicht enden
wollende Trainingslager von Domstadt United. Da das Training unter
Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand (tatsächlich war die
Cageballhalle in Düsseldorf komplett leer), wurde nicht viel über den
Zustand der Mannschaft bekannt. Ein angeblicher Augenzeuge vermerkte
jedoch:
Herr Fehmer: "Also, ich möchte hier einmal festhalten, dass der Fellmer in Topform ist." Ob sich die aufreibende schier endlose Vorbereitungsphase letztlich bezahlt macht, wird sich zeigen. |
Tag -2: MONTAG, 13.07.09
10:57
|
Der diesjährige Spielplan wird der Zentrale von Domstadt United übersandt. Ganze sechs Tage, nachdem er in Kiechlinsbergen veröffentlicht wurde. Unweigerlich stellt sich hier die Frage, ob die eine kölner Mannschaft benachteiligt werden soll. Domstadt United spielt in Gruppe 1, gemeinsam mit den Titelverteidigern Höp Höp De Löden Döden, D'Steinbeisser, Fäschdraum und SV Wröööb. Höp Höp De Löden Döden: 2009: Sieger - Werden wohl mit uns das
Viertelfinale erreichen |
Tag 1: FREITAG, 17.07.09
12:30
|
Die ersten Spieler treffen sich bei Treffpunkt 1, Universität Düsseldorf |
13:13
|
Mannschaftswagen 1 startet die Fahrt in den Süden |
14:03
|
Ein Dumy legt sich mit dem Mannschaftswagen an, wird aber überholt und abgehängt. |
14:50 | Mannschaftswagen 2 startet die Fahrt in den Süden. |
15:26 | Roy L. Flush weiht seine Kollegen in die Technik des Aufziegelns ein, die im Laufe der nächsten Tage angewandt werden soll. |
16:52
|
Mannschaftswagen 1: Verlassen Sie die Autobahn auf Ausfahrt 59. Sie haben ihr Ziel erreicht: Aschaffenburg. D'OH! |
18:37 | Mannschaftswagen 2: Der Traditionelle Stop am Burger King der Autobahnraststätte Bruchsal. |
20:30
|
Mannschaftswagen 1: Wieder einmal erreichen wir unser Ziel. Dieses Mal wirklich. Sofort geht es zum Weizenbierwagen. Nach der Fahrt ist ein Bier dringend nötig. |
20:42 | Am Weizenbierwagen trifft das Team zum ersten Mal mit Sabrina zusammen. Sofort wird ein gemeinschaftstisch mit den Damen im Festzelt bestellt. |
21:01
|
Das Zelt steht, und sofort wird die Landjugend-Flagge gehisst. Leider wurde sie eine Nacht später von verdammten Dieben gestohlen. |
21:08 | Das Team nimmt am bestellten Tisch fest, der leider nur für die
anwesenden Team-Mitglieder reicht, nicht aber für die noch fehlenden.
Marc: "Sabrina, die Aufgabe war ein Tisch, der groß genug für alle
ist." |
21:37
|
Der zweite Mannschaftswagen erreicht sein Ziel. |
21:40 | Die restlichen Zelte werden errichtet. |
21:50
|
Die Trikots werden offiziell vorgestellt. |
21:55
|
Mit dem vollständigen Team geht es zurück ins Festzelt. Tatsächlich haben die Damen inzwischen einen Tisch von angemessener Größe bestellt. |
21:57
|
Das Fellmi-Kölsch wird geöffnet. |
21:59 | Der erste Meter wird angeschrien. Auch wenn sich die Begeisterung über den Geschmack des Bieres in Grenzen hält. |
22:05
|
Ja, lange hat es nicht gedauert, bis sich das zerstörerische Potential der Kölner entfaltet. |
22:15 | Dan erzählt den ersten Witz. |
23:01
|
Ja, in Fellmos Gegenwart war es an diesem Wochenende wirklich nicht immer angenehm... |
23:04 | ...dabei ist er doch so niedlich. |
23:04
|
Wir schreiben das Jahr 2002 n.Chr. In ganz Deutschland wird mit dem Euro bezahlt. In ganz Deutschland? Nein, bis ins Jahr 2009 wird in einigen zurück gebliebenen Provinzen weiterhin mit der D-Mark gehandelt. Hier präsentiert Adebo das Wechselgeld, dass er an der Theke erhalten hat. |
23:27
|
Die ersten gehen zu Boden, richten sich aber im Sinne einer echten Mannschaft wieder auf. |
23:56
|
Problembär Bruno wird herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen. |
23:57
|
Offenbar wurden auch irgendwelche Abmachungen getroffen. Und keine der beiden Seiten scheint besonders glücklich mit ihnen zu sein. |
23:57 | DJ WILMA eröffnet die Party. Ja, er ist wieder da. |
23:58
|
Die Tanzfläche ist eröffnet. Nicht, dass es außer unserer Gruppe irgendwen gejuckt hätte... Oder hat sich einfach niemand zu uns getraut? |
01:00
|
Roy L. Flush erfindet den Propellerdance: 1. Man nehme ein Bierglas. 2. Man trinke einen Schluck daraus. 3. Man drehe sich auf der Tanzfläche so schnell im Kreis, dass das Bier überall hinfliegt (inklusive eventuellen Mitspielern in der Nähe). 4. Man wundere sich, warum sein Glas schon wieder leer ist (Ja, man wundert sich ernsthaft). 5. Man beginne wieder bei 1. |
01:07
|
Wenn der Propellerdance zu langweilig wird, kann man sich noch immer auf einen Tisch zurück ziehen, und die unbeteiligte Masse im anderen Teil des Zeltes anztanzen. |
01:12
|
Langsam kommt man(n) sich näher. |
01:12
|
Und die Begeisterung über das Wiedersehen mit Mö, steht Elisa ins Gesicht geschrieben. |
01:24 | Der Preis für die besten Grimassen dürfte damit auch vergeben sein. |
01:28
|
Roy verlässt unter Anfeuerung und im Arme des Problembären Bruno seinen Tisch und versucht, sich ins Bett zu begeben. Fasst hätte er es auch geschafft, aber dann endete er doch im Gras. Nur anderthalb Meter vor dem Zelt. So knapp. |
03:11
|
Die letzten Überlebenden auf der Tanzfläche. |
03:20
|
Ähm... Ärger? |
03:55
|
Die letzten begeben sich in die Zelte. Die Zahl derer, die sich den aufgenommen Mengen an Alkohol wieder entledigten, übersteigt einmal mehr das Vorjahr. Soviel zum Vorsatz: "Dieses Jahr halten wir uns Freitag zurück, und schießen uns dann erst Samstag ab. " Jedes Jahr wieder... Daran müssen wir echt noch arbeiten. |
Tag 2: SAMSTAG, 18.07.09
ab 05:00
|
Scheiß Hahn! |
10:12
|
Das Team erwacht so langsam, und geht der Morgenhygiene nach. Wohlgemerkt nicht länger am Wasserschlauch, wie in den letzten vier Jahren, sondern in einem richtigen Klowagen. Mit Waschbecken und Spiegel. Zurecht machten sich Experten sorgen, dass dieser übertriebene Luxus das Team negativ beeinflussen könnte. |
10:23 | Das Wetter war ok, doch dann startete Dan den Regentanz, und kurz danach fing es an zu schütten. |
10:36 | Ein bisschen Slapstick am Morgen. |
10:50
|
Auf den Kopf gefallen? |
10:51
|
Zum Thema Dehydrierung muss wohl nicht mehr viel gesagt werden. Es
ist ja jeder Jahr dasselbe: Samstag Morgen aufwachen, die vollständige
Dehydrierung diagnostizieren, sich auf den Weg zum SCHWÖRER machen, um
das Problem zu bekämpfen.
Im Auto: Adebo: "Du hast doch auch gestern schon gekotzt, oder?" Wir fahren rechts ran, und FlowDee begutachtet den Mais, der hier angebaut wird. Muss ihn wohl als Biologen interessiert haben. Nach seiner Rückkehr bittet er um ein Pfefferminz. |
10:58
|
Ankunft beim SCHWÖRER. |
11:07
|
An der Kasse steigt der Adrenalinspiegel in Erwartung der Gesamtsumme so sehr an, dass sich selbst unsere Kassiererin Frau Ring mitreissen lässt: Fellmo: "Das der Gesamtbetrag erst ganz am Ende angezeigt wird,
macht es echt spannend." Und dann war es da: Das Endergebniss. Was keiner mehr für Möglich gehalten hatte, ist wirklich eingetroffen. Der Rekord vom letzten Jahr, als die 100 Euro Marke zum ersten Mal gebrochen wurde, wurde noch einmal deutlich überboten: Ja, Sie lesen richtig: 108 Euro, und 43 Cent. Um nicht als Verschwender dazustehen, schoss Fellmo zudem ein gefälschtes Foto, mit dem Preis 8,43 Euro. |
11:25
|
Das Frühstück findet zum ersten Mal nicht vor den Zelten, sondern unter einem Dach statt. Zudem werden die Brötchen in diesem Jahr von der MASCHIEEENE geliefert. |
11:29 | Das Fellmos Liebe zum Goldsaft nicht von allen geteilt wird, ist ja auch nichts neues. So fliegt das Ding dann schonmal vom Tisch. |
11:36 | Ein weiteres Beispiel dafür, wie man sich durch Political Correctness
die Sprache verbietet:
Drese: "Ihr seid aber noch nicht komplett, oder? Wo ist denn der... der... der mit weniger Haaren?" |
12:00
|
Das Eröffnungsspiel steht an. Im Wissen um die Zugkraft dieses Aufeinandertreffens, wählten die Veranstalter die Spitzenpartie Höp Höp De Löden Döden gegen Domstadt United als Turniereröffnung. Und auch wenn es kein Weltklassespiel mit einer Torflut wurde, war es ein Spiel zweier taktisch und spielerisch sehr starker Mannschaften. Keine der beiden Teams musste und wollte sich verstecken, und so entwickelte sich das Match zu einem munteren und schnellen Spiel. Durch die offensiven Spielweisen wurden beiden Mannschaften immer wieder die Chancen auf Konter eröffnet. Das 1:0 für die Kölner fiel jedoch nach einem schönen Spielzug aus dem Mittelfeld heraus. Nach der Führung ließen die Kölner die Endinger ein bisschen kommen, bevor sie den Sack dann mit dem letztlich doch verdienten 2:0 zumachten. |
12:59
|
Das Mannschaftsbild wird gemacht. Traditionell am Rain vor den Zelten. |
13:40
|
Nach der starken Eröffnung gegen den Titelverteidiger stand im zweiten Spiel der Vorrunde die Traditionsmannschaft D'Steinbeisser auf dem Programm der Domstädter. Die Kiechlinsbergener Mannschaft war den Kölnern in jedem Bereich unterlegen, jedoch konnten sie schon nach wenigen Minuten eine kurze Unachtsamkeit zum unverdienten 0:1 nutzen. Nachdem Mö für den Ausgleich gesorgt hatte, sah es zwar kurzzeitig besser für die Kölner aus, doch schließlich war es Fellmo, der das Spiel mit einem Handspiel entschied. Der folgende Neunmeter wurde zum 1:2 für D'Steinbeisser verwandelt. |
15:20
|
Unerwarteter Weise ist das nun folgende Spiel gegen das Team vom Fäschdraum also zu einem ersten Entscheidungsspiel geworden. Und obwohl die Routiners des zweiten Kiechlinsbergener Traditionsteams vollen Einsatz und eine sehr gute Leistung zeigten, konnten sich die stärkeren Kölner deutlich mit 4:1 durchsetzen. Das schönste Tor des Spiel erzielte allerdings die #11 des Fäschdraum-Teams mit einem sehr schönen Seitfallzieher. |
16:40
|
Schließlich wurde mit der Partie gegen das Nachwuchsteam SV Wröööb das letzte Spiel der Vorrunde angepfiffen. Die jungen Talente hatten zuvor knapp gegen Höp Höp und D'Steinbeisser verloren, machten sich aber immernoch Hoffnung auf ein Weiterkommen. Diese wurde ihnen aber recht schnell genommen, als die Domstädter ganz souverän die erste Führung herausspielten. Schließlich erhöhten sie auf 2:0, und in Folge der totalen Offensive des SV Wröööb auch auf 3:0. Damit war das Viertelfinale erreicht. |
16:59
|
Entspannen vor den Zelten. |
17:20 | Das erste Halbfinale beobachten die Kölner vom Spielfeldrand.
Kind: "Mach mal den Specht!" |
17:40
|
Mit dem Viertelfinalspiel gegen das Starensemble Mir beginnt das
letzte Spiel von Domstadt United in diesem Jahr. In einem recht
ausgeglichenen, auf sehr gutem Niveau gespieltem Spiel, haben beide
Mannschaften mehrere gute Chancen, bis die Partie nach 15 Minuten beim
Stand von 1:1 abgepfiffen wird. Es kommt zum Neunmeterschießen, wo die
Spieler des Starenesembles die besseren Nerven beweisen. Adebo, Dan und
Fellmer verwandeln, Mö und Fränk verschießen.
Fellmer: "Mein Neunmeter war ja mal perfekt platziert. Und absolut gar nicht wo ich ihn eigentlich hinschießen wollte. Ich wollte den genau dahin schießen, wo der Torwart hingesprungen ist." |
18:34
|
Um das Team über das frühe Ausscheiden hinweg zu trösten, versorgen die Damen uns mit Bier. |
18:46
|
Mö lässt sich von Eva Mangel am Fuss versorgen, der ihm wehtut. Dem Mädchen. |
19:15
|
Nachdem seine ersten Zehen abgestorben sind, beschließt Mö, den Verband doch wieder zu lösen. Das Team beginnt darüber nachzudenken, die medizinische Betreuung in Zukunft nicht mehr Tierärzten zu übertragen... |
19:35
|
Die Siegerehrung beginnt. Wie üblich wartet das Team geduldig, bis
die unteren Ränge bedient werden, und es an die Top-Teams geht. Der
fünfte Platz wird mit drei Flaschen Wein und einem Meter Bier belohnt.
Fellmo bedankt sich in seiner Ansprache beim SC Kiechlinsbergen und den
Kiechlinsbergenern, bevor die diesjährige Hymne angestimmt wird.
Fellmo: "Wir möchten uns bei den Veranstaltern und bei Kiechlinsbergen bedanken. Denn nirgends, nichtmal in Köln, kann man so geil saufen wie hier!" Alle: "Verdammt, ti amo, ti amo NOT - Verdammt ti amo, ti amo NOOT - Verdammt ti amo, ti amo NOT - Ti amoamo NOOT!" Fellmer: "Ich liebe euch alle!!! - NOOOT!" |
19:57 | Den ersten fällt auf, dass die gewonnen Weinflaschen vom Weingut
Mangel sind, und ziehen daraus den logischen Schluss, dass die
Tierärztin Eva Mangel reicht sein muss, was sie wiederum logischerweise
noch attraktiver macht.
Mö: "Moment mal... Du heißt Eva Mangel, und der Wein hier ist vom Weingut Mangel! Das heißt, du bist reich! Ist das so? Habt ihr Resen? Rasen, Raben... Wie heißt das? Reben!!" |
20:05 | Cora stößt zum ersten Mal zum Team. Die
Anführerin einer lokalen mafiösen Vereinigung verleiht den Kölnern
durch ihre bloße Anwesenheit vollkommene Immunität. Niemand würde
es wagen, sich mit ihr anzulegen. Und wenn doch, dann lässt sie ihn
entweder verschwinden (Wenn die Person eine echte Bedrohung darstellt),
oder kontert ihn einfach ganz cool aus (Wenn es sich um eine ihr
deutlich unterlegene Person handelt).
Dan (Nachdem er rote Farbe auf Coras Arm entdeckt hat): "Hey Cora,
soll ich dir mal zeigen, wie man Lippenstift richtig benutzt?" |
20:20
|
|
20:30
|
Das Team geht duschen, wobei die ersten beiden Flaschen Wein geleert
werden. Regel: Niemand darf die Dusche verlassen, bevor der Wein leer
ist.
Neben dem neuen Hit "Eva Mangel", werden auch weitere Klassiker der deutschen Musikgeschichte, wie "Verdammt ti amo" und "Griechischer Wein" angestimmt. |
21:30 | Cora ist begeistert vom 18er-Brauch und nimmt ihn von nun an alle 5 Minuten in Anspruch. Ist niemand dabei, geht sie allerdings auch nicht. |
21:35
|
Zum Finale des Vereinsturniers, Musikverein gegen Landjugend, sind wieder alle Spieler am Spielfeldrand, und Mö schließt sich den gerade einlaufenden Spielern des Musikvereins an. Man kennt das ja: Wenn sich alle in eine Reihe aufstellen, dann macht man da halt mit. |
21:59
|
Zurück im Partyzelt wird ein Foto mit Spielern des SC Hamlippe gemacht, dem offiziell lustigsten Namen des Turniers. |
22:00
|
Mö besiegt Alex im Wetttrinken um einen
Meter Bier.
Alex: "Hey wie geht des?? Ich bin der schnellste Trinker hier! Wie
kann der mich besiegen?" |
22:07
|
Alemania Muni bringen den Meter, den Alex in ihrem Namen verloren hat. Der Tradition gemäß schreit Gaucho den Meter an. Im anschließenden enthusiastischen "Meter! Meter! Meter!"-Klopfen gehen, wie üblich, einige Gläser kaputt, und entleeren sich auf Adebo und Dan. Ersterer zahlt nicht nur mit einer trockenen Hose, sondern auch mit einem aufgeschnittenen Finger. |
22:40
|
Auf dem Weg vom Festzelt ins Partyzelt beweist Mö, dass er sogar betrunken noch super schreiben kann. |
23:25
|
Im Partyzelt geht es sofort wieder auf die von DJ WILMA beschallte
Tanzfläche, so zumindest "Mir sin' üs Bärgä!" gespielt wird, wenn schon
nicht der MFP-Remix des Welthits. Fellmo legt zu "Billie Jean" seine Michael Jackson Gedenknummer auf's Parkett, |
23:35
|
Mö übernimmt einmal mehr in seinem berühmten Karate Kid Kostüm den Job als Barkeeper. |
23:37 | Alle sind von Mös Drinks begeistert! |
23:55
|
Und auch Mö selbst ist von seiner Arbeit sehr angetan. |
23:59 | Drese bekommt Fellmos Megaphon in die Hände. |
00:16
|
Adebo übernimmt für fünf Minuten DJ WILMAs Posten. Und "erstaunlicherweise" läuft in diesen fünf Minuten die beste Musik. |
00:37
|
Von seinen Erfolgen als Barkeeper
gelangweilt, sucht sich Mö eine neue Herausforderung als Master of
Ceremony. Sein Spiel mit Mikro und den Knöpfen des Mischpults geht so
lange gut, bis DJ WILMA die Nase voll hat.
DJ WILMA: "PACK DE KNÖPF NIT MI A!" |
00:52
|
Adebo lässt sich den Finger neu verarzten, nachdem der alte Verband mit Blut vollgesogen war. Soviel zu Alkohol als Blutverdünner. |
01:12 | Die ersten Spieler erliegen der Erschöpfung. |
03:42
|
Die letzten begeben sich in die Zelte. |
Tag 3: SONNTAG, 19.07.09
ab 01:00
|
Scheiß Hahn! Ja, ab 1 Uhr Nachts! Was ist denn mit dem Vieh los? |
09:00
|
Nach sieben Stunden Schlaf beginnt Marc mit der Wiederherstellung des Zeltplatzes. |
09:55
|
Mö und Fellmo versuchen auf allen Vieren aufzustehen, kommen aber nur bis vor das Zelt. |
10:19
|
Adebo ist der letzte im Zelt. |
10:30
|
|
10:42
|
|
11:06
|
|
11:29
|
Ja, so ein Frühstück das ist lustig. Bei manch einmal fließen da schonmal die Tränen. |
12:10
|
Mannschaftswagen 1 bricht nach Köln auf. |
12:55 | So, vor der Abfahrt nochmal schön auf's Klo. |
14:20 | Mannschaftswagen 2 bricht auf. |
15:40 | Fellmo rekapituliert das Wochenende: "Also, auf Cora muss ich noch sieben Jahre warten, aber vorher kann ich noch Maren und Laura haben!" |
16:00
|
Ankunft von Mannschaftswagen 1 in Köln
|
16:45
|
Ankunft von Mannschaftswagen 1 in Düsseldorf. Es wurden insgesamt viel
zuviele Kilometer zurückgeleht. Irgendwas deutlich über 1200.
|
18:50 | Ankunft von Mannschaftswagen 2 in Widenda. |
Last
Update: 21.07.2009
Zurück