Grümpelturnier
Kiechlinsbergen
LOGBUCH 2008
Tag -168: DONNERSTAG, 31.01.08
07:00 |
Dahn unterzieht sich im Universitätsklinikum
Bonn einer Bandscheibenoperation am unteren Rücken. Die Turnierteilnahme
ist in Gefahr. |
8:00 |
Die Operation verlief problemlos. |
Tag -150: MONTAG, 18.02.08
06:30 |
Exakt fünf Monate vor Turnierbeginn trifft Marc
in der chirugischen Ambulanz des Universitätsklinikums Düsseldorf
ein, um einen doppelten kombinierten Leistenbruch auf der linken Seite
nach Shouldice operieren zu lassen. Die Turnierteilnahme ist in Gefahr |
07:30 |
Die Operation beginnt: ARZT: Haben Sie ihre Tablette bekommen? Eine Ärztin in der Ausbildung, legt den Zugang auf dem linken Handrücken. 1. Versuch: Gut, dass wir das nicht NACH der Betäubung gemacht haben! ANÄSTHESIST: Und, nervös? |
11:00 |
Zurück im Zimmer. Offensichtlich ging alles gut, und die ersten beiden Brüche sind repariert. |
Tag -94: MONTAG, 14.04.08
20:00 |
NEWS: 14. April: DER ERSTE NEUZUGANG STEHT Nach dem katastrophalen 6. Platz beim letztjährigen Grümpelturnier,
war sich der Spielerrat schnell einig, "Magic" Adebo unterschrieb am gestrigen
Sonntag einen verbalen Vertrag. Von langen und nervenzehrenden Marc S.: Tach! Ich biete dir jetzt eine riesen
Chance an: Am 19. Juli gebe ich dir die Chance,mit FlowDee, Die Spielweise des Nigeriastämmigen Adebos erinnert sehr
an die glorreiche Zeit der Super Eagles in den Mit der Verpflichtung dieses brillanten Fussballers ist der erste
große Schritt getan in Richtung eines |
Tag -39: SONNTAG, 08.06.08
13:28 |
In einer E-Mail von Grümpelturnierorganisator
Simon Zügel an Team-Manager Marc wird die Teilnahme der Düvelshungk
am diesjährigen Turnier bestätigt. |
Tag -36: MITTWOCH, 11.06.08
11:07 |
Abwehrchef und Westcoast Widenda Lichtgestalt MF
Fellmo regt Diskussionen um einen neuen Teamnamen an. Angeblich werden
Namen wie "Wixxer Warriors", "Köln Kanten",
"Cologne Clowns", "Die geilen Kölner" und
"Domstadt United" diskutiert. |
12:20 |
Gründungsmitglied und Rekordspieler Dahn unterstützt den Vorschlag Fellmos öffentlich. |
Tag -34: MITTWOCH, 13.06.08
10:38 |
Das zweite Gründungsmitglied, Team-Manager
Marc, spricht sich öffentlich gegen einen neuen Teamnamen, für
den traditionsreichen Namen Düvelshungk aus. |
Tag -24: MONTAG, 23.06.08
14:10 |
NEWS: 23. Juni: DER ZWEITE NEUZUGANG Die Düvelshungk haben einen weiteren Neuzugang für das
anstehende Grümpelturnier 2008 Co-Trainer und Lichtgestalt Daniel Somssich zu der Neuverpflichtung:
"Fello, Mö Mit der zweiten Neuverpflichtung dürften die Kaderplanungen
der Kölner |
14:57 |
Im Rahmen der News zur letzten Neuverpflichtung kommt es Medienberichten zufolge zu einer ernsten Auseinandersetzung zwischen den Gebrüdern Somssich aufgrund der Teamnamens-Diskussion. |
Tag -23: DIENSTAG, 24.06.08
16:20 |
Team-Manager Marc bittet alle Team-Mitglieder für einen Teamnamen zu stimmen. Zur Wahl stehen der alte Name "De Kölsche Düvelshungk", sowie Dahns Vorschlag "Domstadt United". |
21:15 |
NEWS: 24. Juni: HIGHTOWER VERKAUFT! Als gestern der Transfer von Highower von Westcoast Widenda zu
den Höllenhunden als perfekt gemeldet wurde, Nun ist die Katze jedoch aus dem Sack: Bei der "Verpflichtung"
Hightowers handelte So manch ein Kritiker mag nun sagen, dass diese Aktion nicht
völlig sportlich war. Ich spreche jedoch für das gesamte
Team |
Tag -21: DONNERSTAG, 26.06.08
18:36 |
Alle Team-Mitglieder haben sich für einen der beiden Namen ausgesprochen. Der Vorschlag "Domstadt United" gewinnt mit einer knappen Mehrheit. |
18:45 |
Team-Manager Marc beantragt die Änderung des
Teamnamens von De Kölsche Düvelshungk zu Domstadt United
bei Grümpelturnierorganisator Simon Zügel. |
20:46 |
Grümpelturnierorganisator Simon Zügel bestätigt die Änderung des Teamnamens. |
Tag -20: FREITAG, 27.06.08
19:45 |
NEWS: 27. Juni: NEUER TEAM-NAMEN - REFORMISTEN besiegen TRADITIONALISTEN Seit der Ankündigung, dass die Düvelshungk auch dieses
Jahr am legendären Grümpelturnier teilnehmen werden, Während sich Stürmerstar Dahn mit seinen Reformisten
für den Aufbruch in eine neue Ära unter dem neuen Banner Düvelshungk: 3 1/2 Somit konnten sich die Reformisten um Dahn durchsetzen, und das
Team wird im Juli unter dem neuen Namen |
Tag -16: Dienstag, 01.07.08
17:30 |
Exakt fünf Monate nach seiner Bandscheibenoperation nimmt Dahn das Fussballtraining wieder auf. Es kommt zu keinen größeren Komplikationen, die Chancen für eine Turnierteilnahme stehen gut. |
Tag -15: Mittwoch, 02.07.08
16:00 |
Fast fünf Monate nach seiner Leistenoperation nimmt Marc zum ersten Mal wieder das Krafttraining auf, um noch rechtzeitig für das Turnier wieder in Form zu kommen. Es kommt zu keinen Komplikationen. |
Tag -12: SAMSTAG, 05.07.08
13:40 |
NEWS: 05. Juli: DER SPIELPLAN IST ONLINE Siehe
hier: Unsere Gruppengegner in Gruppe 3: Bärabisser
- 2004 Viertelfinale; 2005 Viertelfinale; 2006 Viertelfinale;
2007 letzter ihrer Gruppe - Statistisch gesehen kommen sie mit
uns ins Viertelfinale |
Tag -9: Dienstag, 08.07.08
19:55 |
Die |
Tag -1: Mittwoch, 16.07.08
00:02 |
MF-Production veröffentlicht den offfiziellen
Remix des Welthits "Mir
sin' üs Bärgä!" von Operation Lärm! |
Tag 0: DONNERSTAG, 17.07.08
14:50 |
Abfahrt aus Düsseldorf in Richtung Köln |
16:20 |
Ankunft in Köln |
21:45 |
Der Untergang der italienischen Fussballnationalmannschaft
bei der diesjährigen EM begann mit einer Verletzung von Abwehrroutinier
Fabio Cannavaro im Abschlusstraining. Gegen 18 Uhr verletzte sich
der Domstädter Abwehrroutinier SirLord daKähnt von Ehrenfeldisch
ebenfalls im Abschlusstraining. Die Turnierteilnahme kommt für
ihn nicht mehr in Frage. |
Tag 1: FREITAG, 18.07.08
13:50 |
Abfahrt zum Treffpunkt Bf Ehrenfeld |
14:15 |
DaKähnt erreicht den Treffpunkt, bestätigt den Turnierausfall und übergibt sein Zelt. |
14:25 |
FlowDee, Roy L. Flush und Magic Adebo erreichen den Treffpunkt mit dem RE1 aus Düsseldorf. |
14:30 |
Abfahrt zur nächsten Trinkhalle. |
14:35 |
FlowDee und Roy L. Flush sorgen für neues Bier. Kinder: Bist du Thierry Henry? Adebo: Wie weit ist das denn bis Grümpelhausen? |
14:45 |
Beginn der Fahrt in den Süden. |
15:00 |
Auffahrt auf die A1. Wir stehen im Stau, es regnet in Strömen. Die Stimmung sinkt etwas. |
15:30 |
Der zweite Mannschaftswagen mit Dan, Fellmo, Mö und Fränk startet in Widenda. |
15:40 |
Marc: Scheiße, fast eine Stunde unterwegs und
nur 60 Kilometer. |
15:50 |
Rheinland-Pflaz ist erreicht und die ersten Biere werden wieder ausgeladen. |
17:45 |
Baden-Württemberg ist erreicht. |
18:20 |
Der traditionelle Stop am Burger King der Raststätte Bruchsal. |
18:51 |
Die Fahrt wird wieder aufgenommen. |
19:17 |
Mannschaftswagen Nummer Zwei erreicht den Burger King. |
20:15 |
Ankunft am Weinbergstadion. Sofort werden die ersten bekannten Gesichter begrüßt, sich bei der Turnierleitung angemeldet, und der gute alte Zeltplatz bezogen. Entgegen aller Vorhersagen im Internet ist das Wetter sehr gut! |
20:43 |
Alle Zelte sind
aufgebaut, und das Team macht sich auf den Weg zum Bierwagen. In dem Moment,
in dem der Weizenbierwagen erreicht ist, ertönt zum ersten Mal das
berühmte Fellmersche Megaphon. Die altvertrauten Töne schallen
von den umliegenden Berghängen wieder, und ein tiefes Gefühl der
Freude beschleicht alle Anwesenden im Stadion. Ja, die Kölner sind
wieder da. Die restlichen Zelte werden aufgebaut. |
21:20 |
Fellmo erklärt das grüne Zelt zum Gangbang-Zelt. |
21:30 |
Das erste Weizen am Weizenbierwagen. |
21:55 |
Die Mägen sind zur Genüge mit Weizenbier gefüllt, Zeit zum Pils überzugehen. Sofort wird das Sing-Duell mit dem Spezi-Club am Nachbartisch eröffnet. |
22:10 |
Der erste Meter wird angeschriehen. |
22:15 |
"Vielleichte vielleichte" wird zum ersten Mal angestimmt. Davon inspiriert erzählt uns Drese vom Mallorca-Urlaub des Spezi-Clubs. |
22:45 |
Die ersten Familienangehörigen der Gebrüder Somssich treffen ein und lassen es sich nicht nehmen, dem Team einen Meter auszugeben. |
00:30 |
Die Kölner, die Reste des Spezi-Clubs, sowie einige altbekannte Gesichter teilen sich einen gemeinsamen Tisch. Drese lässt es sich nicht nehmen, uns vom Mallorca-Urlaub des Spezi-Clubs zu erzählen. |
01:30 |
Die Stimmung ist mittlerweile so gut, dass es schonmal den ein oder anderen umhaut. |
01:45 |
Die Ausschweifungen nehmen zu. |
02:13 |
Zwar ziehen die Kölner die Dorffrauen magisch an, einige ziehen es dabei jedoch vor unerkannt zu bleiben. So ein Foto mit Mö kann den guten Ruf schonmal ruinieren. |
02:50 |
Die ersten begeben sich auf ihre Zelte, Fellmo zieht es vor direkt am Tisch zu schlafen. Sabrina: Lass ihn schlafen, dann isser ruhig! |
03:33 |
Fellmo entscheidet sich bei der Suche nach einem guten Ort zum "reversen Saufen" für die Sprudelflasche DIREKT vor dem Zelteingang. |
03:35 |
Marc: Oh, die Zelte stürzen ein! |
04:00 |
Mö und Elisa betreten das Gangbang-Zelt, in dem Fellmo schon friedliche schläft. |
04:25 |
Fellmo wird von Dan geweckt. Fellmo: ICH BIN WIEDER DA! GANGBANG-ZELT! GANGBANG-ZELT! GANGBANG-ZELT! Elisa geht. |
05:50 |
Dan und Adebo ziehen sich als Letzte auf ihre Zelte zurück. |
Tag 2: SAMSTAG, 19.07.08
ab 08:00 |
Scheiß Hahn! |
09:30 |
|
10:10 |
Das Team ist wieder halbwegs Fit. Jedoch meldet sich schnell der Erzfeind eines jeden Alkoholikers zu Wort: Die Dehydrierung. Leider gibt es weder Wasser noch Essen. Es ist also mal wieder an der Zeit sich an den einzig wahren zu wenden: Eine Audienz beim großen SCHWÖRER. |
10:11 |
Auf dem Weg zu den Wagen reicht ein kurzer Blick ins Festzelt um zu erkennen, an welchen Tischen wir gesessen haben. |
10:25 |
Ankunft beim SCHWÖRER. |
10:45 |
Da es im letzten Jahr vereinzelte Stimmen gab, welche die unsinnige Meinung vertraten, dass unser Einkaufskonzept nicht ganz so durchdacht war, wie ich es im letztjährigen Logbuch behauptet habe, werden dieses Jahr strengere Maßstäbe angelegt. Zudem wird von jedem Team-Mitglied haargenau überwacht, was das andere Mitglied in den Einkaufswagen legt. Mö: Wo ist denn das MoPro-Regal? Wir brauchen
Milch! Unnötig zu erwähnen, dass wir einiges an Milch wegwerfen mussten, nachdem wir die zig Liter einen Tag bei 30° C gelagert haben. Die Kinder-Pingui-Affäre: Fellmo und Marc gewinnen die Wette um die Höhe der Einkaufssumme. |
11:00 |
Endlich wieder ein deftiges Frühstück auf dem Hof vor den Zelten. |
12:00 |
Das erste Training... |
12:10 |
...gefolgt von Entspannung vor den Zelten. |
12:45 |
War es im letzten Jahr Marc, dem die Lachsfisch-Diät nach einem anstrengenden Abend nicht gut bekam, ist es in diesem Jahr Dan. Er handelt ebenso, wie es Marc damals tat. |
13:55 |
Das erste Spiel ist vorbei. Das halbe Team spielte trotz Übelkeit und Magenproblemen, doch einzig die Torausbeute litt darunter. Das Spiel gegen die Neulinge von Rogge United wird souverän mit 6:1 gewonnen, dem höchsten Sieg der Vereinsgeschichte und des diesjährigen Turniers. |
13:56 |
FlowDee: Marc, hast du einen Sonnenbrand? |
15:00 |
Oma erreicht den Sportplatz und wünscht uns Glück. |
15:15 |
Das zweite Spiel gegen die Bärabisser endet enttäuschend nur mit 1:1. Domstadt United über die gesamte Spielzeit überlegen, in der zweiten Hälfte betreten die Gegner lediglich einmal die kölner Spielfeldseite. Roy L. Flush gleicht die 1:0 Führung der Bärabisser mit einem traumhaften Kopfballtor (Tor des Turniers!) aus. |
16:15 |
Marc: Jetzt spielen wir noch gegen
den Fäschdraum. Das dürfte nicht zu schwer werden. Das da
sind Spieler von denen. Oma: Ach, der Soundso spielt da mit? Dann kann ich mir vorstellen, dass die nicht so gut sind. Der reißt allgemein nicht viel. |
16:42 |
Oma sollte Recht behalten. Das letzte Gruppenspiel gegen den Fäschdraum endet mit 5:0. Die Spieler des Fäschdraums betreten insgesamt drei Mal die kölner Spielfeldhälfte, kommen dabei zu anderthalb Torschüssen. Auf der anderen Seite baut das Dömstädter Offensivbollwerk einen hervorragend herausgespielten Angriff nach dem anderen auf, es kommt jedoch zu selten zum erfolgreichen Abschluss. Wie schon in den ersten beiden Spielen hapert es bei diesem letzten Schritt an der Effektivität. So endet ein gefühltes 35:0 nur mit einem insofern enttäuschenden 5:0. Wir beenden die Vorrunde zum ersten Mal als Erster. Auch die anderen drei Platzierungen wurden am Tag -12 bereits exakt so vorraus gesagt. Statistiken lügen einfach nicht! |
18:00 |
Ein letztes Briefing vor dem Viertelfinale. |
18:05 |
Das Viertelfinalspiel gegen den Jugendkeller Riegel (AKA Galatassaray) wird souverän mit 1:0 gewonnen. Einmal mehr ist Domstadt United das deutlich bessere Team, nutzt aber zu wenig Chancen. Dan sichert den Sieg. |
18:55 |
Das Halbfinale wird mit 0:2 verloren. Es wäre mehr möglich gewesen, letztlich jedoch ein verdienter Sieg für den späteren Turniersieger HöpHöp DelödenDöden. In den Schlußminuten wirft Domstadt noch einmal alles nach vorne, selbst Fellmo stürmt unter der Anfeuerung der treuen Domstadt-Fans ("Lauf mein Fellmi! Lauf!") noch einmal in einem Alleingang nach vorne. Seinen Granatenschuss hämmert er aber leider knapp am Tor vorbei. Einmal mehr zeigt es sich, dass es schon einen Turniersieger braucht, um uns zu besiegen. |
19:15 |
Das Spiel um Platz Drei folgt direkt im Anschluss. So unmittelbar nach der ersten Niederlage ist die Moral ein wenig geschwächt. Dies wäre die Chance für den Spezi-Club gewesen. Doch nur fünf Sekunden vor dem Anpfiff begeht Spezi-Club Kapitän Drese einen verhängsvollen Fehler. Er geht eine Wette um einen Meter ein, den der Verlierer dieses Spiels dem Gewinner ausgeben muss. Die Moral der Kölner ist wiederhergestellt, der Siegeswille stärker denn je. Die Spezis werden souverän mit 4:2 abgefertigt. Damit ist auch die Revanche für die bittere Niederlage gegen die Spezis vor drei Jahren endlich eingefahren! |
19:50 |
Während wir uns kurz vor unseren Zelten erholen,
kommen Spieler der Siegermannschaft HöpHöp DelödenDöden,
um Fotos von sich mit Thierry Henry zu machen. |
20:05 |
Siegerehrung. Der dritte Platz wird mit 50 Euro und drei Flaschen Wein belohnt. Anschließend geht es endlich zur wohlverdienten Dusche. |
20:40 |
Um sich für den Abend zu stärken, gibt es ein ordentliches Schnitzel/Steak/Currywurst mit Pommes Abendessen, zu dem selbstverständlich nur Wasser serviert wird. |
20:55 |
Da die Siegprämie für irgendetwas sinnvolles genutzt werden soll, kümmert sich Adebo um den ersten Meter des Abends. |
21:00 |
Der erste Meter wird angeschriehen. |
21:18 |
Gaucho von Alemenia Muni spendiert einen weiteren Meter, wodurch er zum beliebtesten Spieler aufsteigt. Fellmo dankt ihm später in Naturalien (Siehe 00:25 Uhr) |
22:21 |
Das Team wechselt aus dem Festzelt ins Summernight Partyzelt. |
22:24 |
Mö schlüpft in sein Karate Kid Kostüm und tritt seinen Job als Barkeeper an, den er sich im letzten Jahr redlich verdient hat. |
22:38 |
Dan gibt DJ WILMA zum ersten Mal die CD "Road 2 Victory 2008"
(die seit diesem Abend vermisst wird!!!), um Ihn dazu zu bringen, den
MFP-Remix von "Mir
sin' üs Bärgä!" zu spielen: Dan: Spiel bitte mal Track 1 WILMA: Tut mir leid, ich muss hier Musik machen die ALLEN gefällt, nicht nur Euch. Na wenigstens WEISS er, was er den ganzen Abend HÄTTE machen SOLLEN Dan: Ist ein Lied über Kiechlinsbergen, das wir extra für die Leute hier gemacht haben. Es wird daher ALLEN gefallen, nicht nur UNS. WILMA legt die CD in sein Notebook, die Dateien werden durch Autostart angezeigt. Dan zeigt WILMA die Datei, WILMA zieht die Datei in seine Winamp-Playlist. Für LAIEN (also NICHT für DJs sei hier erwähnt: Dadurch wird lediglich ein LINK auf die Datei in Winamp gezogen). WILMA gibt Dan die CD zurück und drückt auf "Play". Es erscheint eine Fehlermeldung. WILMA: Die Datei ist kaputt! Dan guckt WILMA eine Minute an... Dan guckt WILMA noch eine Minute an... Dan legt die CD ins Notebook zurück und drückt noch mal "Play". ALLE Leute mögen den Song. |
23:41 |
Endlich
schafft es Dan, Drese ins Partyzelt zu bringen, damit er die Wettschulden
des Spezi-Clubs bezahlt. Drese lässt es sich nicht nehmen einen
Caipirinha-Meter anstelle eines Biermeters auszugeben. DAS sind gute
Verlierer! Drese: "Hey jo, spiels noch e Mol!" Diesmal kommt kein Autostart. WILMA macht eine hilflose Geste Richtung
Dan. |
23:58 |
Drese gibt gleich noch einen Jägermeister-Meter aus. |
00:14 |
Drese gibt noch einen Jägermeister-Meter aus. Zwischendurch findet er immer mal wieder Zeit, uns vom Mallorca-Urlaub des Spezi-Clubs zu erzählen. |
00:24 |
Die Caipirinhas, Jägermeister, sowie das exzessive feiern zu seinem Markenzeichen-Song "I like to move it" fordern bei Fellmo ihren Tribut. |
00:25 |
Fellmo humpt Gaucho. Eine Frau, die diese Performance mit ihrer kleinen Tochter beobachtet ist schockiert, und reißt ihre Tochter mit sich aus dem Partyzelt. Allgemein scheint Fellmo in diesem Jahr ein Gefallen an Männern gefunden zu haben. |
01:12 |
Drese gibt den dritten Jägermeister-Meter aus. So langsam steigt der Verdacht auf, dass er uns für das nächste Spiel gegen den Spezi-Club schwächen will. Dafür spricht: Er versucht offensichtlich uns möglichst betrunken zu machen. Dagegen spricht: Das Turnier ist schon vorbei. |
01:24 |
Die ersten Spieler erliegen der Erschöpfung. |
03:12 |
Dan, Adebo und Mö sind die letzten im Partyzelt. |
03:34 |
Einige der Bergemer Damen versuchen heimlich Fotos der schlafenden Spieler zu machen. |
03:50 |
Stimmen auf dem Zeltplatz: Mö: Komm, gehen wir ins Zelt. |
05:49 |
Adebo zieht sich als Vorletzter ins Zelt zurück. |
06:30 |
Dan schläft als Letzter. |
Tag 3: SONNTAG, 20.07.08
ab 06:00 |
Scheiß Hahn! Adebo: Boah diese Nacht hab ich ihn auch gehört. Drecksvieh! |
09:00 |
|
09:30 |
Fränk gesellt sich zu Marc, FlowDee und Roy L. Flush. |
10:00 |
Die drei Dorftrottel, die die ganze Nacht durchgetrunken haben, stören die erholsame Ruhe auf dem Zeltplatz. Ohne zu fragen, oder jedwede sonstige Form der Höflichkeit zu zeigen, bereiten sie sich ein Frühstück aus den CornPops und der Milch, die seit dem vorherigen Morgen geöffnet bei 30°C gelagert wurden. Wohl bekomms! |
10:15 |
Die Anwesenheit der Dorftrottel treibt auch Fellmo, Mö und Dan aus ihrem Zelt. Fellmo verscheucht die drei Trottel durch geziehltes urinieren. |
10:17 |
Sabrina und Lisa bringen Brötchen ans Zelt. Dieses
Jahr sogar mit Knoten! |
10:18 |
Frühstück! Mit Knoten! |
10:23 |
Sabrina versucht Elisa, die als Letzte im Zelt zurückbleibt, zum Aufstehen zu überreden. Sabrina: Jetzt komm endlich raus! |
10:27 |
Drese besucht uns am Zelt und beteiligt sich am Frühstück. Drese: Wir waren jetzt vor zwei Wochen mit dem Spezi-Club auf Mannschaftsfahrt. Fellmo: Lass mich raten: Auf Mallorca! Drese: Ja... Mö: Das hast du uns jetzt schon 15 mal erzählt! Drese: Da war am Montag... Mö: Da habt ihr Mickie Krause, Big Brother Jürgen, Deutschland-Türkei gesehen... Drese: Scheiße, das hab ich ja echt schonmal erzählt! |
11:00 |
Abfahrt der düsseldorfer Gruppe. |
13:00 |
Abfahrt der Widenda Gruppe. |
16:10 |
Ankunft in Düsseldorf. Es wurden insgesamt 937
Kilometer zurückgelegt. |
17:20 |
Ankunft in Widenda. |
Tag +3: MITTWOCH, 23.07.08
19:57 |
Als im Jahre 2005 zum ersten Mal in der Geschichte des Kiechlinsbergener Grümpelturniers eine Kölner Mannschaft antrat, hinterließen die Spieler nach ihrem dreitägigen Besuch gemischte Gefühle bei den Kiechlinsbergenern. Einige waren erfreut über die Teilnahme des Teams, und konnten sich mit den Spielern anfreunden, die Mehrheit schien jedoch irritiert und fühlte sich belästigt, besonders durch ein Mitglied, welches als "Der I Like To Move It" Bekanntheit erlangte (Legendär die Bitte von Drese an Marc: "Hey, ich brauch noch die E-Mail vom "I like to move it"!"). Heute, drei Jahre später, scheinen sich die Einwohner des Dorfes an den regelmäßig wiederkehrenden Besuch aus dem Norden gewöhnt zu haben, und einige Wenige freuen sich Gerüchten zufolge sogar auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Mit Freude empfingen wir nun folgende E-Mail von Grümpelturnierorganisator Simon Zügel, aus der deutlich wird, dass die Veranstatlter, spätestens seit diesem Jahr, ebenfalls zu den Freunden des kölner Besuchs zählen:
Hallo Marc und Kollegen, an dieser Stelle möchte ich mich nochmals recht herzlich für
eure Teilnahme Vielen Dank, dass ihr unsere Gäste wart und wir laden euch schon
jetzt Liebe Grüße an alle die dabei waren sendet der SC Kiechlinsbergen
Ob die Freude über den Besuch in einem Zusammenhang mit dem kleinen Vermögen steht, dass die Kölner Spieler auf unerklärliche Weise irgendwo in unmittelbarer Nähe der Bier- und Caipirinha-Theken verloren haben, ist ebensowenig überliefert, wie eine Antwort auf die Frage, ob sich in dem Satz "ihr fühlt euch ja sichtlich wohl die beiden Tage zu Gast bei uns zu sein" ein Funke Ironie steckt. Sicher ist jedoch, dass das Team den empfangen Dank nur vielmals an die Veranstalter, die anderen Teams und alle Anwesenden zurück geben kann, durch welche die Tage in Kiechlinsbergen immer wieder ein riesen Spaß für alle werden! |
Last Update:
30.07.2008
Zurück