Grümpelturnier

Kiechlinsbergen


2008

Als "Domstadt United"

 

LOGBUCH
Last Update: 30.07.2008

 


Das Team



Klick for alternate image

 


Wechsel


Zugänge:

Adebo (1.FC Heinsberg)
Hightower (Westcoast Widenda)

Abgänge:

Hightower (Froglegeaters Paris)

 


Die Spieler


TOR

 

Marc
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 16
Tore (2008/Gesamt): 0 / 0

 

DEFENSIVE

 

Fellmo
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 16
Tore (2008/Gesamt): 0 / 2

DaKähnt
Spiele (2008/Gesamt): 0 / 10
Tore (2008/Gesamt): 0 / 0

Fränk
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 10
Tore (2008/Gesamt): 1 / 2

 

OFFENSIVE

 

Dan
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 20
Tore (2008/Gesamt): 3 / 9


Spiele (2008/Gesamt): 6 / 16
Tore (2008/Gesamt): 7 / 20

Roy L. Flush
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 10
Tore (2008/Gesamt): 3 / 4

FlowDee
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 10
Tore (2008/Gesamt): 1 / 1

Adebo
Spiele (2008/Gesamt): 6 / 6
Tore (2008/Gesamt): 2 / 2

 


Der Spielplan


Sportwoche 2008 - Samstag, den 19.07.2008

 

Gruppe 1:
kleine Büre ganz groß - Subway 96 2:1
Alemania Muni - C2H5OH-Freunde Amoltern 2:0
kleine Büre ganz groß - Alemania Muni 2:3
Subway 96 - C2H5OH-Freunde Amoltern 3:0
C2H5OH-Freunde Amoltern - kleine Büre ganz groß 1:2
Subway 96 - Alemania Muni 1:3

1. Alemania Muni
2. kleine Büre ganz groß
3. Subway 96
4. C2H5OH-Freunde Amoltern

Gruppe 2:
Spezi Club - D'Steinbeisser 4:1
Jugendkeller Riegel - Dreisam Schnoogä 2:0
Spezi Club - Jugendkeller Riegel 4:2
D'Steinbeisser - Dreisam Schnoogä 2:1
Dreisam Schnoogä - Spezi Club 2:5
D'Steinbeisser - Jugendkeller Riegel 0:2

1. Spezi Club
2. Jugendkeller Riegel
3. D'Steinbeisser
4. Dreisam Schnoogä

Gruppe 3:
Domstadt United - Rogge United 6:1
Tore: Adebo, FlowDee, Fränk, 3xMö
Bärabisser - Fäschdraum 3:0
Domstadt United - Bärabisser 1:1
Tor: Roy L. Flush
Rogge United - Fäschdraum 2:1
Fäschdraum - Domstadt United 0:5
Tore: Adebo, Dan, 2xMö, Roy L. Flush
Rogge United - Bärabisser 3:5

1. Domstadt United
2. Bärabisser
3. Rogge United
4. Fäschdraum

Gruppe 4:
Titelanwärter Ohne Worte - Star Ensemble 3:0
HöpHöp Delöden Döden - kurz und schmerzlos 3:3
Titelanwärter Ohne Worte - HöpHöp Delöden Döden 1:1
Star Ensemble - kurz und schmerzlos 1:2
kurz und schmerzlos - Titelanwärter Ohne Worte 1:1
Star Ensemble - HöpHöp Delöden Döden 0:4

1. HöpHöp Delöden Döden
2. Titelanwärter Ohne Worte
3. kurz und schmerzlos
4. Star Ensemble

Viertelfinale:
Alemania Muni - Bärabisser 4:3 (n.N.)
Spezi Club - Titelanwärter Ohne Worte 1:0
Domstadt United - Jugendkeller Riegel 1:0
Tor: Dan
HöpHöp Delöden Döden - kleine Büre ganz groß 5:0

Halbfinale:
Alemania Muni - Spezi Club 4:2 (n.N.)
Domstadt United - HöpHöp Delöden Döden 0:2

Spiel um Platz 3:
Spezi Club - Domstadt United 2:4
Tore: Dan, 2xMö, Roy L. Flush

Finale:
Alemania Muni - HöpHöp Delöden Döden 2:4 (n.N.)

 


Einzelkritik


Torwart MARC konnte in diesem Jahr endlich mal wieder überzeugen. Von den wenigen Toren, die Domstadt United in diesem Jahr kassierte, mögen ein oder zwei haltbar gewesen sein, müssen aber nicht. Riesen Fehler wie im vergangen Jahr blieben aus. Allerdings wurde es ihm in diesem Jahr aufgrund der überragenden Defensivarbeit seines Teams auch leicht gemacht. Und so blieb Marc viel Zeit, das individuelle Spiel seiner Kollegen zu beobachten, und für jeden eine Einzelkritik zu verfassen.

Zu einem sehr großen Teil ist dies der Leistung FELLMOs zu verdanken. Der Routinier in der Abwehr, der zum ersten Mal ohne seinen Nebenmann daKähnt auskommen musste, spielte ein überragendes Turnier auf der Position des Liberos. Egal, ob die Gegner über Konter, Dribblings oder lange Bälle in die Kölner Hälfte vordrangen, Fellmo war zur Stelle und räumte ab, was abzuräumen war. Das er dabei nur in einem einzigen Fall zu einem Foul greifen musste, spricht für ihn. Bei diesem Foul demonstrierte er dann auch noch souverän, wie man gleichzeitig (!) eine Unschuldsgeste in Richtung des Schiedsrichters, und eine Geste der Schadenfreude in Richtung der Mitspieler anbringen kann.
Das Fellmo seinen Part in der Abwehr so souverän spielte, ermöglichte es seinem Nebenmann FRÄNK sich immer wieder in die Angriffe einzuschalten. Von Hinten heraus gelangen ihm einige schöne Dribblings in Richtung des gegnerischen Tores, und immer wieder brachte er seine Offensiven Mitspieler durch präzise Pässe und Flanken in Position. Das diese offfensive Interpretation seiner Position nicht auf Kosten der Defensivarbeit geht, spricht für Fränks erstklassige Leistung. Schon im ersten Gruppenspiel wurde sein Offensivdrang dann auch durch ein Tor belohnt.

Als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive wirkte in diesem Jahr FLOWDEE. Der Außenstürmer war laufstärkster Spieler der Mannschaft. Kaum einer erlief sich soviele Bälle, und sorgte dadurch immer wieder dafür, dass gegnerische Konter nicht bis zum kölner Torwart durchkamen. In der offensive sorgte er zudem auf der linken Außenbahn mit schnellen Dribblings und gefährlichen Flanken für Gefahr.
ROY L. FLUSH war meist zentral, oder auf der rechten Außenbahn zu finden. Spielte er im letzten Jahr noch eher auf der Position der hängen Spitze zwischen Offensive und Defensive, gab er diese in diesem Jahr an FlowDee ab, und orientierte sich offensiver. Trotzdem war er sich jedoch nie zu schade, sich die Bälle selbst von der Mittellinie zu holen, und so den ein- oder anderen Angriff einzuleiten. Bei Standardsituationen war er immer vorne dabei und brandgefährlich. Im Spiel gegen die Bärabisser ließ er dann einmal seine Weltklasse aufblitzen, als er nach einer Flanke Adebos den Ball eiskalt gegen die Laufrichtung des Torhüters zum wichtigen 1:1 in den Kasten köpfte.
Rekordspieler DAN spielte von Anfang an seine ganze Erfahrung aus, und nahm so immer wieder die Hektik aus den Angriffen. Als einer von drei Mittelstürmern neben Mö und Adebo, konnte er sich immer wieder etwas nach hinten orientieren, um das Offensivspiel gegen Konter bei Ballverlusten abzusichern. Im Viertelfinale schoss er das entscheidende 1:0 gegen den Jugendkeller Riegel.
Rekordtorjäger tat auch in diesem Jahr das, was er am besten kann: Tore schießen. Dabei war er vorne immer anspielbar und tanzte das ein ums andere mal Abwehr und Torwart aus. Seine Torquote (Tore pro Spiel) lag einmal mehr über der magischen Grenze von 1, wodurch er sein Torekonto auf 20 Treffer in 16 Spielen aufstocken konnte.
Neuzugang ADEBO schließlich, hatte nicht die geringsten Integrationsschwierigkeiten. Schon im ersten Spiel fügte er sich perfekt in die Mannschaft ein, und sorgte durch seine Schnelligkeit und überragende Technik immer wieder für Torgefahr. Den ersten Treffer für sein neues Team erziehlte er nach nur zweieinhalb Minuten. Auf den Außenbahnen, besonders über Links, sorgte er zudem durch schöne Flanken immer wieder für Torgefahr.

 

 

Last Update: 20.07.2009
Zurück

Kommentare zu diesem Artikel


Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/v084141/kommentar.php on line 5
Name: MF
Kommentar:
Wenn wir dieses Jahr nicht gewinnen, RASTE ICH AUS!
www.blutgrätsche-in-die-eier.de


Name: MF
Kommentar:
Ok. 3ter reicht mir auch!


Name: Marc
Kommentar:
Ja, ich hab dem Kähnt auch versprochen, dass wir nächstes Jahr mit ihm erst gewinnen, und dieses Jahr nur in die Top3 kommen.


Kommentar abgeben

Name:

Kommentar:

Code: